Tipps für besseres Kugelstrahlen

Verwenden Sie die folgenden Tipps zum Strahlen, um die Produktivität zu steigern und gleichbleibende Ergebnisse zu erzielen 

Kugelstrahlen ist eine der schnellsten und effektivsten Methoden zur Reinigung und Profilierung von Betonböden. Ganz gleich, ob Sie eine Oberfläche für Bodenbeläge vorbereiten oder einfach nur die Griffigkeit und Textur verbessern wollen, die richtige Technik macht den Unterschied. Damit Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen, finden Sie hier fünf wichtige Vorgehensweisen, um das Beste aus Ihrem Kugelstrahler herauszuholen.

Der richtige Shot Blaster

    Die Wahl der richtigen Maschine für die jeweilige Aufgabe ist der Schlüssel zu Effizienz und Ergebnis.
    Verwenden Sie ein kompaktes Modell, wie das A95für die Bearbeitung von Kanten, Ecken und engen Räumen, wo Präzision am wichtigsten ist. Für größere, offene Bereiche sollten Sie zu einem leistungsstärkeren Strahlgerät mit größerer Strahlbreite wechseln, um schnell mehr Fläche abzudecken. Kombinieren Sie Ihre Ausrüstung immer mit einem korrekt dimensionierten Staubabscheider, um eine saubere, sichere und konforme Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

    Konstante Arbeitsgeschwindigkeit

      Die Beibehaltung einer konstanten Fahrgeschwindigkeit ist entscheidend für ein sauberes, gleichmäßiges Strahlbild.
      Achten Sie auf ein gleichmäßiges Arbeitstempo, um eine gleichmäßige Abdeckung des Bodens zu gewährleisten, und vermeiden Sie es, mitten im Arbeitsgang anzuhalten, da dies zu Rillen oder einer ungleichmäßigen Struktur führen kann. Bevor Sie beginnen, markieren Sie Ihre Wege, um symmetrische, sich überschneidende Arbeitsgänge anzuleiten, damit Sie jedes Mal ein einheitliches, professionelles Ergebnis erzielen.

      Überwachen Sie Ihr Explosionsmuster

        Achten Sie bei der Arbeit darauf, dass Ihr Strahlmuster mit den Führungsmarkierungen übereinstimmt, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Reinigen und überprüfen Sie regelmäßig den Steuerungskorb, da verschlissene Klingen oder Auskleidungen die Effizienz verringern und Ihre Ergebnisse beeinträchtigen können. Wählen Sie immer die richtige Strahlmittelgröße für das gewünschte Oberflächenprofil: ein feineres Strahlmittel für ein glatteres Finish und ein größeres Strahlmittel für tiefere Profile. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung zum Einstellen Ihres Käfigs, dieses Video ansehen.

        Kontrolle des Schussflusses 

          Um ein gleichmäßiges Oberflächenprofil zu erzielen, ist es wichtig, den Schussfluss zu kontrollieren. Beginnen Sie mit einer geringeren Fördermenge und erhöhen Sie diese allmählich, bis Sie den gewünschten Durchfluss erreicht haben. Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich im Rückgewinnungssystem Ablagerungen oder Verstopfungen gebildet haben, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Wenn Sie eine elektrische Maschine verwenden, überwachen Sie die elektrische Belastung, um Überlastung und Ausfallzeiten zu vermeiden.

          Halten Sie Ihre Ausrüstung sauber und gewartet 

            Regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern und die Ausfallzeiten zu minimieren. Reinigen Sie nach jedem Auftrag den Kugeltrichter und den Staubbehälter gründlich, um Ablagerungen zu vermeiden. Ersetzen Sie verschlissene Teile so bald wie möglich, um unnötigen Verschleiß anderer Komponenten zu vermeiden, und überprüfen Sie vor dem Einlagern der Maschine stets die Schrauben und die Ausrichtung. Überprüfen Sie schließlich regelmäßig das Schleuderrad, um eine gleichmäßige Abnutzung und gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.

            Wenn Sie sich diese Gewohnheiten zu eigen machen, erzielen Sie bessere und gleichmäßigere Ergebnisse bei der Oberflächenvorbereitung und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Strahlanlage. Für eine bessere Beratung bei der Auswahl des richtigen Strahlgeräts steht Ihnen unser Team bei Lord & James in ganz Großbritannien und Europa jederzeit zur Seite

            Teilen:

            Lesen Sie weiter